28. Checkpoint Netzdoku

Ordering Tramadol Online Illegal Liebe alle!

https://samede.org/2023/03/14/gjnf3unz Der https://indyhabitat.org/wc3l5me22 28. Checkpoint Netzdoku, das Treffen aller Berliner Interaktiven-Doku Macher (und Begeisterter), steht an!

https://borobudur-training.com/m42eafbxc WANN: Donnerstag den 02.06 um 19h
WO: Betahaus in Berlin-Kreuzberg

https://www.protestskateboards.com/uncategorized/h98p20x48 Dieses Mal haben wir zwei Teams zu Gast:

Purchasing Tramadol Overnight https://samede.org/2023/03/14/q8ni4vzstv Katharina Thoms & Sandra Müller stellen ihre Webdoku https://borobudur-training.com/k7r7w12 Meßstetten: Tausende Asylsuchende als Nachbarn vor.

https://www.plainnews.org/2023/03/14/5w4291p Teil 1 & 2 der achtteiligen Serie könnt ihr hier anschauen
=> http://multimedia.swr.de/asyl-suchende-fluechtlinge-in-kaserne-messstetten#391

Katharina und Sandra berichten sowohl zum Inhalt, als auch zur Zusammensetzung des Projektes.

&

Katalin Ambrus, Nina Mair & Matthias Neumann zeigen ihre Webdoku https://www.waldenwoods.com/b21olo194 Im Märkischen Sand
https://spagzblox.com/2023/03/14/c1bs2pjbx2 => http://www.imidoc.net
Ein Filmprojekt über die Ermordung von 127 italienischen Zwangsarbeitern 1945 in Treuenbrietzen, Brandenburg. Die Autor*innen sprechen über digital storytelling im Bereich historische Dokumentation.

Ihr seid alle willkommen – Eintritt frei!

Lowest Priced Tramadol Online COMMUNITY NEWS

https://www.cavendish.ac.uk/xxvzp01 •Popaton Berlin
Popathon is an international series of hack jams and workshops
bringing together media makers, technologists and designers to
prototype the future of web-native storytelling.
https://print-plus.ca/bhcpob1 Ort: CLB Berlin – Aufbau Haus am Moritzplatz, Prinzenstraße 84.2
http://popathon.org/berlin/
17.-18. Juni 2016

Buy Cheap Tramadol Online Uk •VR Hackathon (vor der 2nd VR Conference)
https://www.sos-parents-japan.org/2023/03/15/r9gfjsl1y 21.-22. September 2016 Berlin: http://vrhackathon.tumblr.com/

Positionspapier: Digitale Identität, Kultur, Vielfalt, Medien

Lieber Netzdoku-Freunde,
Als Produzenten, Konzepter oder Autoren von innovativen Medienangeboten wissen wir alle, wie schwierig es ist, solche Werke zu finanzieren und umzusetzen. De facto entsteht mit dem digitalen Erzählen eine neue, interdisziplinäre Branche, die eigene Anforderungen und Interessen hat. Um sie zu stärken, sollte sie mehr Sichtbarkeit und Unterstützung bekommen. 
 
Dazu möchten Netzdoku.org in Berlin und Transmedia Bayern e.V. in München nun einen Vorstoß geben. In Kooperation mit einigen anderen Vorreitern in der digitalen Medienwelt haben wir ein Positionspapier verfasst, das bundesweit als Initialzündung dienen soll. Wir möchten eine möglichst breite, medienübergreifende Basis für die im Papier formulierten Thesen und Forderungen finden und bitten Euch, es zu unterstützen. 
 
 
Über diesen Link könnt Ihr das Positionspapier unterschreiben und kommentieren. Schickt den Link gerne auch weiter an andere interessierte Personen (#DIVKM). Es wird verschiedene Diskussionsrunden geben, zunächst am 8. Mai im Rahmen des DOK.Forums in München (15 Uhr, HFF, Kino 1). 
 
Im Laufe des Sommers soll es verschiedenen staatlichen und privatwirtschaftlichen Institutionen und Entscheidungsträgern, die auf ihren Arbeitsfeldern für mehr Unterstützung von digitalen Medienangeboten sorgen können, vorgelegt werden. 

Für Fragen oder Feedback stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung. 

Das Netzdoku-Team

https://www.plainnews.org/2023/03/14/tnjkx3e Mathilde (mathilde at netzdoku dot org), https://www.cavendish.ac.uk/uh9yx0bx Jonas (jonas at netzdoku dot org),  https://theparrishplace.com/t5sn94p08o Frédéric (frederic at netzdoku dot org).

27. Checkpoint Netzdoku

Liebe alle!

Der 27. Checkpoint Netzdoku, das Treffen aller Berliner Interaktiven-Doku Macher (und Begeisterter), steht an!

WANN: Dienstag den 10.05. um 19h
WO: Betahaus in Berlin-Kreuzberg

Dieses Mal haben wir zu Gast:
zum Thema
https://umapharmatechmachinery.com/vru5ufsj66 Das „Web“ in Webdoku – Hypertext-Fiction und Web-basierte Filme
Der Nürnberger Open Hypervideo Spezialist Joscha Jaeger macht uns am 10. Mai die Ehre. Der Mann hinter FrameTrail geht ein wenig zurück in die Geschichte des World Wide Webs um besser über Filme zu erzählen, die Internet-tauglich sind. U.a. wird Joscha über Folgendes reden:
– Entstehung des Web als quelloffenes Hypertext-System
– Link-Stukturen und Genres
– Open Source Film
– Open Hypervideo: offene Video-Formate und Film-Strukturen
– Erstellung von Webdokus als Hypervideo-Stukturen

Ihr seid alle willkommen – Eintritt frei!

COMMUNITY NEWS

– VR Hackathon, https://spagzblox.com/2023/03/14/sqk3sfb 21.-22. September 2016  Berlin: http://vrhackathon.tumblr.com/

– 2nd VR Conference,  23. September 2016
Call for proposals ist draußen: http://vrconference.info/

Netzwerk für den immersiven und interaktiven Dokumentarfilm